Rechtschreibung

Heißt es der oder die Paprika? Habe ich den Post auf Facebook geliket oder geliked? Verfügt die Wohnung über zwei Balkons oder über zwei Balkone? Verspeise ich zum Nachtisch zwei Ananas oder gleich zwei Ananasse? Und verschenke ich ein Abbonement oder doch lieber ein Abonnement?

Wir haben mehr als 1.000 Begriffe aufgelistet, die aus verschiedenen Gründen in Texten regelmäßig falsch geschrieben werden ( Häufige Rechtschreibfehler), die gern irrtümlich mit ähnlichen Wörtern verwechselt werden ( Verwechselte Wörter) oder für die es von Duden, Wahrig und den deutschen Presseagenturen unterschiedliche Empfehlungen für die korrekte Schreibung gibt ( Rechtschreibvarianten). Auch Fragen bezüglich des grammatischen Geschlechts besonderer Worte ( Genus) oder schwieriger Formen der Pluralbildung werden hier beantwortet.


Neu in Schriftzeichen

Beliebt in Rechtschreibung

Die häufigsten Rechtschreibfehler

In der deutschen Sprache gibt es eine Reihe von Wörtern, die häufig falsch geschrieben werden. Tatsächlich ist die Schreibung mancher Begriffe tückisch: Lautet die korrekte Schreibweise Akkustik oder Akustik? Ist die Terrasse aus Terracotta oder aus Terrakotta? In unserer Rubrik  Häufige Rechtschreibfehler finden Sie eine Auflistung von Wörtern, die rechtschreiblich schwierig sind und besonders häufig falsch geschrieben werden. Diese falschen Schreibweisen sind nicht eine Folge der Rechtschreibreform – sie waren nach den Regeln der alten und sind auch nach der neuen Rechtschreibung falsch. Neben der Falschschreibung finden Sie die korrekte Form und eine kurze Erläuterung, warum ein Wort gerade so und nicht anders geschrieben wird.

 Häufige Rechtschreibfehler

Häufige Rechtschreibfehler

Häufige Rechtschreibfehler

Es gibt zahlreiche Wörter, die für Rechtschreib- und Tippfehler prädestiniert sind. Wir zeigen Ihnen, bei welchen Begriffen Sie besonders aufpassen sollten, und erklären, warum diese Wörter so und nicht anders geschrieben werden.

 Häufige Rechtschreibfehler

Rechtschreibvarianten

Rechtschreibvarianten

Welche Rechtschreibung hätten Sie gern? Alte oder neue, Duden-Empfehlungen? Oder doch lieber die Presseempfehlungen? Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Gegenüberstellung von Begriffen, bei denen mehrere Schreibweisen richtig sind.

 Rechtschreibvarianten
Neu in Schriftzeichen

Neu in Pluralbildung

Pluralform von Wort

Ein Wort (mittelhochdeutsch, althochdeutsch wort, eigentlich = »feierlich Gesprochenes«) ist die kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die einen eigenen Inhalt und eine besondere Lautung aufweist. Auch ein Versprechen kann als Wort bezeichnet werden ebenso wie im gehobenen Sprachgebrauch ein bestimmter Text (besonders Liedtext). Im Religiösen spricht man auch bei der Sammlung heiliger Schriften von Wort. Für den Plural gelten zwei Formen als korrekt, allerdings besteht ein inhaltlicher Unterschied. Bei Bildung mit Umlaut und er-Endung, die Wörter, referiert der Plural auf Einzelwörter ohne Zusammenhang. Verwendet man den e-Plural, die Worte, so meint man eine Äußerung, Erklärung, Zusammenhängendes oder auch bedeutsame einzelne Wörter.

 Pluralbildung